Projekte

ios-basis-extservices 2

Die externen Services sind kompatibel zum neuen Schnittstellenmodell des Versicherungsmodells. Weitere Informationen hierzu befinden sich in der Dokumentation des F10-Versicherungsmodells
  • stellt eine Schnittstelle für externe Aufrufe zur Verfügung, die Sparten- und technologisch unabhängig ist (diese Abhängigkeiten müssen im Projekt definiert werden)

Angebotsauskunft

Die Servicelogik der Angebotsauskunft wird bereits von Faktor-IOS-Core bereitgestellt. Die Basis-Ebene erweitert die die Mapping-Konfiguration mit VbExtServiceLobConfig und VbExtServiceMappingConfig. Diese Ableitungen erzeugen Instanzen des erweiterten Angebotsmodells und binden die neuen Mapper ein. Im Gegensatz zur Core-Ebene wurde das Variantenmapping implementiert, da mit dem Faktor-Zehn-Versicherungsmodell das konkrete Vereinbarungsmodell bekannt ist. Zusätzlich wird im Mapping-Kontext der ServiceMappingContext hinzugefügt, der notwendig für Mapper der Basis-Ebene ist, die nicht spezifisch für die Angebotsauskunft erstellt wurden.

Für das Mappen der Versicherung und der Vorversicherungsinfo wurde ein Grundgerüst hinzugefügt. Da die kokreten Mapper jedoch erst spartenspezifisch bekannt sind, müssen diese mit einer spartenspezifischen Ableitung von VbExtServiceMappingConfig über die Methoden mapVersicherung(Versicherung, VbOfferVariantDto, OfferDetailsMappingContext und mapVorversicherungsInfo(VorversicherungsInfo, VbOfferDto, OfferDetailsMappingContext ergänzt werden.

Weitere Informationen zur Mapping-Konfiguration der Core-Ebene sowie dem REST-Endpoint und der Service-Logik selbst befinden sich in der IOS-Core Dokumentation.

TAAExternalService

TAA (Tarifierung, Angebot, Antrag) ist eine spartenübergreifende Service-Schnittstelle, angelehnt an das BiPRO Modell und bietet die prozesstypischen Schnittstellen für ein Angebot. Dieser Service akzeptiert je nach Service ein spezifisches Input-DTO und führt einen TAA-bezogenen Service an der Versicherung und/oder am Angebot aus. Aufgrund von Spartenabhängigkeiten muss beim Aufruf ein Versicherungsmapper in beide Richtungen in den ServiceMappingContext mitgegeben werden. Die Versicherung, die dem VersicherungsDto entnommen wird, und gegebenenfalls weitere notwendige Paramter werden in ein Container (TAAData) gemappt. Vor der eigentlichen Durchführung der Aktion wird ein Angebot erzeugt, in der die Versicherung (in einer Angebotsvariante) und weitere notwendige Daten abgelegt werden. Zusätzlich werden entweder das gesamte Angebot oder nur die Angebotsvariante mit den Versicherungsdaten validiert. Wenn sowohl die Angebotserzeugung als auch die Validierung erfolgreich ist, wird der angesprochene Service ausgeführt. Bei Fehlern im Prozess werden zusätzlich Fehlermeldungen zurückgegeben. Während der TAAExternalService für das Mapping zwischen DTO und Domain verantwortlich ist, wird die Geschäftslogik im TAAService im Modul ios-basis-business ausgeführt.

Wichtige Methoden:

  • tarifieren(TarifierungDto dto, ServiceMappingContext context) - Mappt das DTO vom Typ TarifierungDto mit den Input-Parametern in ein Container (TAAData) und führt anhand der Versicherung eine Tarifierung durch. Nach der Tarifierung werden die Versicherungsdaten mit den Beiträgen anschließend in ein DTO gemappt und zurückgegeben.

  • anbieten(AnbietenDto dto, ServiceMappingContext context) - Mappt das DTO vom Typ AnbietenDto mit den Input-Parametern in ein Container (TAAData) und führt anhand des erzeugten Angebots sowohl die Tarifierung der Versicherung als auch das Anbieten an den Kunden durch. Nach dem Serviceaufruf werden die Angebotsdaten mit der Versicherung und den berechneten Beiträgen anschließend in ein DTO gemappt und zurückgegeben.

  • abschliessen(AbschliessenDto dto, ServiceMappingContext context) - Mappt das DTO vom Typ AbschliessenDto mit den Input-Parametern in ein Container (TAAData) und führt anhand des erzeugten Angebots sowohl die Tarifierung der Versicherung und das Anbieten an den Kunden als auch den Abschluss und das Versenden von Antragsdaten an das Bestandssystem oder Antragssystem durch. Nach dem Serviceaufruf werden die Angebotsdaten mit der Versicherung und den berechneten Beiträgen, und gegebenenfalls Vorversicherungs-, Vorschadendaten und Informationen zu SEPA-Mandatserklärungen, anschließend in ein DTO gemappt und zurückgegeben.

  • In einer Spartenableitung müssen zum Aufbau des ServiceMappingContext Komponenten bereitgestellt werden, die die Versicherung und gegebenenfalls die Vorversicherungen und Vorschäden in beide Richtungen mappen.